Die alwa Stiftung setzt sich seit 2007 für Projekte in den Bereichen Ernährung, Sport, gesundes Trinken sowie Kunst, Musik und Kultur ein.
„Leben ist laut" – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben"-Preis der alwa-Stiftung. Insgesamt 23 Projekte wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. 2021 haben sich rund 100 Vereine und Organisationen auf den „alwa ist leben"-Preis beworben, bei dem insgesamt 30.000 Euro an Fördergeld vergeben wurden.
Unter dem Motto „Leben ist laut" unterstützen wir mit dem diesjährigen „alwa ist leben"-Preis Projekte aus der Kunst-, Kultur- und Veranstaltungsbranche.
„Wir wissen wie sehr diese Branche noch immer unter der Pandemie leidet und wollen unseren Beitrag leisten. Ob Theater, Orchester, Musikvideos oder Musikfestivals. Wir haben wirklich jede Menge tolle Bewerbungen erhalten." so Denise Kaufmann, Kuratoriumsmitglied der alwa-Stiftung über die Vielfältigkeit der Bewerbungen.
- Improtheater Karlsruhe
- Förderverein Grundschule Großglattbach e.V.
- Black Forest Voices e.V.
- Freunde mit Geschmack e.V.
- Dijana Hammans & Gèrard Huber
- Poetry Slam Ludwigsburg
- Oaklane brothers
- Schlossberg Festival
- Altheimer Open-Air Musik Festival
- FARBFLECKEN "Kulturnacht"
- Saxophone für unsere Bläser-AG
- Kulturinitiative Die Halle e.V.
- Leseohren e.V.
- Stadtkapelle Bad Rappenau
- Kulturverein Eberdingen
- Römergruppe Numerus Brittonum- Historischer Verein Welzheim
- Federbach Festspiele e.V.
- Peacemaker
- Raphael Dincsoy
- Tabea Booz
- Kinderhaus Mobile
- FritZel's Spielerei e.V.
- KG Wicker Wacker Östringen