Was bedeutet klimaneutral?
Um ein Unternehmen oder ein Produkt auf Klimaneutralität umzustellen, müssen zunächst sämtliche CO2-Emissionen erfasst werden. Der sogenannte Corporate Carbon Footprint (CCF) gibt dabei den CO2-Fußabdruck des Unternehmens wieder, der Product Carbon Footprint (PCF) die CO2-Emissionen des Produktes.
Die verschiedenen Emissionsquellen werden in drei Bereiche, die sogenannten Scopes, unterteilt.
Scope 1 enthält alle von uns direkt erzeugten Emissionen, zum Beispiel durch unsere Produktionsanalgen oder den Fuhrpark.
Scope 2 führt Emissionen auf, die durch zugekaufte Energie entstehen, wie unseren Ökostrom.
Scope 3 wird aktuell noch von den wenigsten Unternehmen berücksichtigt und beinhaltet auch vor und nachgelagerte Prozesse, wie die Anfahrt der Mitarbeitenden oder die Entsorgung von Verpackungen.