KlimaneutralitätKlimaneutralität

Klimaneutralität

Alle Produkte der Marke alwa sind seit dem 01. Juli 2021 klimaneutral. Wir weisen damit einen ausgeglichenen CO2-Fußabdruck auf und bauen unsere nachhaltige Unternehmensphilosophie weiter aus.

alwa PET-Mehrwegflasche mit Logo Klimaneutralität

alwa ist klimaneutral

Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir die CO2-Emissionen der alwa Mineralbrunnen GmbH sowie aller alwa Produkte erfasst und den sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF) und Product Carbon Footprint (PCF) erstellt: von Rohstoffen und Verpackung bis hin zur Logistik und Entsorgung. Auch Heizung und Energie, Mitarbeiteranfahrt, Geschäftsreisen und Büromaterial wurden beispielsweise einberechnet. 2022 kam die alwa Mineralbrunnen GmbH inklusive Produkte auf eine CO2-Bilanz von 2.658,2 Tonnen.

Über ein bereits im Jahr 2014 eingeführtes zertifiziertes Energiemanagement vermeiden und reduzieren wir diese Emissionen kontinuierlich. Alle nicht vermeidbaren Emissionen, die durch unsere Produkte entstehen,  werden über Klimaschutzprojekte ausgeglichen.

Mehr Informationen zu unseren Klimaschutzprojekten unter www.climatepartner.com/15688-2104-1002

Scopes 1-3

Was bedeutet klimaneutral?

Um ein Unternehmen oder ein Produkt auf Klimaneutralität umzustellen, müssen zunächst sämtliche CO2-Emissionen erfasst werden. Der sogenannte Corporate Carbon Footprint (CCF) gibt dabei den CO2-Fußabdruck des Unternehmens wieder, der Product Carbon Footprint (PCF) die CO2-Emissionen des Produktes.

Die verschiedenen Emissionsquellen werden in drei Bereiche, die sogenannten Scopes, unterteilt.
Scope 1 enthält alle von uns direkt erzeugten Emissionen, zum Beispiel durch unsere Produktionsanalgen oder den Fuhrpark.
Scope 2 führt Emissionen auf, die durch zugekaufte Energie entstehen, wie unseren Ökostrom.
Scope 3 wird aktuell noch von den wenigsten Unternehmen berücksichtigt und beinhaltet auch vor und nachgelagerte Prozesse, wie die Anfahrt der Mitarbeitenden oder die Entsorgung von Verpackungen.

 

 

Scopes 1-3

Wir erfassen bei alwa alle drei Scopes, um anschließend die größten Emissionsquellen aufzeigen zu können und Verbesserungspotential zu identifizieren. Es werden Maßnahmen festgelegt und umgesetzt, die zu einer Reduktion oder sogar zu einem vollständigen Vermeiden dieser Emissionen führen. Hierzu zählen beispielsweise die Optimierung der Wärme- und Stromerzeugung oder auch die Umstellung von klimaschädlichen Technologien auf klimafreundliche Alternativen. 

Auch bei der Kompensation der unvermeidbaren Emissionen gleichen wir für alle alwa Produkte unseren CO2-Fußabdruck durch Klimaschutzprojekte aus. Diese Klimaschutzprojekte sparen CO2 ein – etwa mit Aufforstungsmaßnahmen oder Ersatz klimaschädlicher Technologien durch klimafreundliche Alternativen. Die Umstellung auf Klimaneutralität erfolgt in Zusammenarbeit mit hierauf spezialisierten Unternehmen, wie zum Beispiel ClimatePartner.

Somit weisen die alwa Produkte entlang der gesamten Prozesskette eine ausgeglichenen CO2 Bilanz vor.

 

Welle
alwa in deiner Nähe!
Dein alwa-Produkt bei einem Händler in deiner Umgebung