Die alwa Stiftung setzt sich seit 2007 für Projekte in den Bereichen Ernährung, Sport, gesundes Trinken sowie Kunst, Musik und Kultur ein.
„Leben ist Bewegung" – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben"-Preis der alwa-Stiftung. Insgesamt 36 Projekte wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. 2020 haben sich rund 100 Vereine und Organisationen auf den „alwa ist leben"-Preis beworben, bei dem insgesamt 30.000 Euro an Fördergeld vergeben wurden.
Das Motto war bereits bei der Bewerbung Programm. Wer sich einen Teil des Preisgeldes sichern wollte, musste sich einer ganz besonderen Challenge stellen: der „alwa ist leben"-Preis-Challenge. Die Aufgabe: Rolle vorwärts, Kerze, zwei Liegestütz, Rolle rückwärts, also a-l-w-a turnen. „Ob auf dem Eis, im Wasser oder sogar auf dem Pferd, wir haben wirklich unfassbar tolle Ausführungen gesehen", freut sich Denise Kaufmann, Kuratoriumsmitglied der alwa-Stiftung über die Vielfältigkeit der Bewerbungen.
Beim Klick auf den jeweiligen Preisträger öffnet sich das jeweilige Bewerbungsvideo.
1) Gemeinschaftserlebnis Sport
2) ASV Germania Bruchsal
3) Stuttgart Reds
4) Reitverein Donaueschingen
5) SG Schorndorf
6) Karlsruher Ruder-Verein Wiking
7) TSV Flacht
8) Stuttgart Valley Roller Derby
9) TSV Wernau
10) TC Wurmberg
11) TSC Beisgheim
12) FC Burlafingen
13) TV 1883 Lampertheim
14) TV Ingersheim
15) VRV Allgaeu Illertal
16) TV 1978 Monsheim
17) Vfl Waiblingen
18) TSV Frickenhausen
19) Voltigier-Team Winnenden
20) KTG Heidelberg
21) TSV Lorch
22) TSV Schmiden
23) TV Dornstetten
24) Prinzengarde Blau Weiss Sindelfingen
1) RFV Laichingen
2) TSG 1873 Eislingen
3) Wasserfreunde Leonberg
4) Pegasus Mühlacker
5) Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier
6) KG Buchfinken Bietigheim
7) 1. Cfr Pforzheim
8) Basketballverband Baden-Württemberg
9) HRK Frauenrugby
10) BSG Neckarsulm
11) Zirkus MARONI
12) SC Bietigheim