„Leben ist laut" – unter diesem Motto stand der diesjährige „alwa ist leben"-Preis der alwa-Stiftung. Insgesamt 25 Projekte wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. 2021 haben sich rund 100 Vereine und Organisationen auf den „alwa ist leben"-Preis beworben, bei dem insgesamt 30.000 Euro an Fördergeld vergeben wurden. Herzlichen Glückwunsch!
Zu den Preisträgern 2021„Leben ist Bewegung" – unter diesem Motto stand der „alwa ist leben"-Preis 2020, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert war. Insgesamt 36 Projekte wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Zu den Preisträgern 2020„Leben ist Musik" – unter diesem Motto stand der „alwa ist leben"-Preis 2019, der mit insgesamt 30.000 Euro dotiert war. Zehn Nachwuchsmusiker aus ganz Baden-Württemberg wurden für ihr herausragendes Können geehrt und aus mehr als 200 Bewerbungen ausgewählt. In einem spannenden Online-Voting wurde die Reihenfolge der Finalisten festgelegt.
Zu den Preisträgern 2019"Leben ist Teamgeist" – unter diesem Motto stand der "alwa ist leben"-Preis 2018. 18 Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Zum ersten Mal hat die alwa-Stiftung auch den Tripsdrill-Sonderpreis vergeben: einen Gruppenausflug in den Erlebnispark Tripsdrill für 30 Personen. Wir freuen uns mit den Organisatoren der Projekte!
Zu den Preisträgern 2018"Leben ist Kreativität" – unter diesem Motto stand der "alwa ist leben"-Preis 2017. Acht Preisträger wurden für ihr herausragendes Engagement geehrt. Wir freuen uns mit den Organisatoren der Projekte!
Zu den Preisträgern 20172016 stand der alwa ist leben Preis unter dem Motto "Leben ist Bewegung". Dieses Motto wurde von acht Bewerbern auf besonders beeindruckende Weise umgesetzt. Wir freuen uns mit den Organisatoren der Projekte!
Zu den Preisträgern 2016Im Jahr 2015 wurde der alwa ist leben Preis ins Leben gerufen. Im ersten Jahr drehte sich alles rund um das Thema "Leben ist lernen". Sechs tolle Bewerbungen haben uns besonders überzeugt und durften sich über unsere Unterstützung für ihr Projekt freuen.
Zu den Preisträgern 2015